Tour 026up Verborgene Schätze entlang der Tour
🌿 Naturpfade & Historische Highlights entlang der Saane – E-Bike-Erlebnisroute 🗺️ Tourenbeschreibung – Erlebnisraum Saane Diese technisch einfach befahrbare, jedoch inhaltlich hochattraktive E-Bike-Route kombiniert landschaftlich reizvolle Naturpassagen, ingenieurtechnisch bedeutende Infrastrukturbauten und geschichtsträchtige Erinnerungsorte zu einem abwechslungsreichen Gesamterlebnis. Die Tour startet an der imposanten Schiffenen-Staumauer, einem Schlüsselbauwerk der regionalen Energieversorgung, und führt über sanft ansteigende Naturstrassen nach Marfeldingen. Bereits zu Beginn eröffnen sich eindrucksvolle Perspektiven auf das Saane-Tal, begleitet vom gleichmässigen Rhythmus des Flusslaufs. 🏊♂️ Freizeit & Wassererlebnis Erster Stopp ist das Schwimmbad Laupen, landschaftlich attraktiv eingebettet in einer Flussschleife unweit der Mündung der Sense. Die Lage macht diesen Ort zu einem beliebten Naherholungsziel und veranschaulicht zugleich die Bedeutung der Saane als Lebensader der Region. 🏗️ Ingenieurkunst & Verkehrsgeschichte Weiter entlang des Flussufers erhebt sich ein Juwel schweizer Ingenieurkunst: das Saaneviadukt Gümmenen, 1900/01 erbaut, 53 Meter hoch und 287 Meter lang. In seiner filigranen Steinbogen-Kaskade schwebt die Bahn wie auf einer Brücke der Zeit – ein Bauwerk, das nicht nur Rosshäusern und Gümmenen verbindet, sondern auch die Seele der alten Bern-Neuenburg-Linie trägt. Wer hier fährt, erlebt ein Stück lebendige Geschichte, das noch heute jeden Zug mit majestätischer Leichtigkeit über die wilde Saane trägt. Kurz darauf setzt das moderne Autobahnviadukt einen kontrapunktischen Akzent: schlank, stahlblau, ein Bogen der Gegenwart – technische Eleganz im Dialog mit dem historischen Meisterwerk. 🏞️ Finales Highlight – Erinnerung & Aussicht Den krönenden Abschluss bildet der Aussichtspunkt an der Gedenkstätte der Schlacht von Laupen. Dieser Ort markiert einen der bedeutendsten Wendepunkte der Schweizer Geschichte und bietet gleichzeitig ein beeindruckendes Panorama auf die Voralpenlandschaft und den unteren Sensebezirk. ✅ Fazit: Die E-Bike-Route entlang der Saane ist ein gelungenes Beispiel für „Tourismus Engineering“ – sie verknüpft Mobilität, Landschaft, Baukultur und Geschichte zu einem nachhaltigen, ganzheitlichen Erlebniskonzept. Ideal für naturaffine Entdeckerinnen und Entdecker, die ihre Fahrt mit wertvollem Hintergrundwissen und authentischen Begegnungen mit der Region verbinden möchten.
Wegbeschreibung:Wünnewil - Grenchen - Fendringen - Bundtels - Schiffenen - Laupen - Gümmenen - Marfeldingen - Oberei - Heggidorn -Allenlüften - Rosshäusern - Süri - Bramberg - Brüggelbach - Neuenegg Geänderter Streckenverlauf: Wünnewil - Uttewil - Fendringen - Bundtels - Vogelhus - Auriedstäg - Kleinbösingen - Kriechenwil - Gammen - Gümmenen - Marfeldingen - Oberei - Heggidorn -Allenlüften - Rosshäusern - Süri - Bramberg - Brüggelbach - Neuenegg
- Distanz
 - 39 km
 
- Aufstieg
 - 540 m
 
- Abstieg
 - 634 m
 
- Dauer
 - 3.5 Std.
 
- Start
 - Werkhof, Wünnewil, Einstiegspunkt: Auriedstäg
 
- Ziel
 - Gemeindeverwaltung, Neuenegg
 
- Kaffeepause
 - Restaurant zum Zimmerman, Süri +41317470418
 
