Tour 022 Grandiose Schönheit vom Lysser Aussichtsturm
Einleitung Die geplante Rundtour durch das Berner Seeland verbindet auf integrative Weise historische, kulturelle und landschaftliche Elemente und bietet Radfahrenden die Möglichkeit, die Region in ihrer Vielfalt zu erleben. Die Route führt von Laupen über Lyss nach Bösingen und richtet sich an sportlich ambitionierte Radfahrende, die sowohl körperliche Herausforderungen als auch eine tiefere Auseinandersetzung mit der regionalen Geschichte und Kultur suchen. Tourverlauf und Highlights Die Tour startet in Laupen, einer Stadt von historischer Bedeutung, die durch ihre mittelalterliche Burg und den historischen Ortskern charakterisiert wird. Die Strecke führt anschliessend durch Dörfer und erreicht Aarberg, bekannt für seine markante Holzbrücke und das im 13. Jahrhundert errichtete Schloss. Der Lysser Aussichtsturm, der einen Panoramablick auf die Berner Alpen ermöglicht, repräsentiert die harmonische Verbindung moderner Architektur mit der umgebenden Landschaft. In Lyss treffen historische Traditionen auf zeitgenössische Bauweisen. Das Grosse Moos, eine der bedeutendsten landwirtschaftlichen Regionen des Berner Seelands, bietet wertvolle Einblicke in die landwirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Region. Ein weiteres Highlight stellt der Besuch des Papiliorama in Fräschels dar, das den Besuchern die ökologischen Herausforderungen im Kontext des Schutzes tropischer Biodiversität näherbringt. Der abschliessende Teil der Tour führt entlang der Saane nach Bösingen, einem Ort, der für seine ländliche Idylle bekannt ist. Landschaftliche und kulturelle Besonderheiten Die Strecke führt durch eine landschaftlich abwechslungsreiche Region und bietet zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten. Besonders hervorzuheben sind die mittelalterliche Burg von Laupen, die historische Holzbrücke von Aarberg sowie der moderne Lysser Aussichtsturm. Die Tour stellt eine Synthese aus sportlicher Betätigung und kultureller Entdeckung dar, wodurch Radfahrende ein vertieftes Verständnis für die regionale Geschichte und Natur entwickeln können. Fazit Die Rundtour durch das Berner Seeland stellt eine ausgewogene Kombination aus sportlicher Herausforderung und kultureller Entdeckung dar. Sie ermöglicht den Teilnehmenden nicht nur eine intensive Auseinandersetzung mit den landschaftlichen Schönheiten der Region, sondern auch einen tiefen Einblick in deren historische und kulturelle Entwicklung. Daher bietet die Tour eine ideale Gelegenheit für Radfahrende, sowohl physische Herausforderungen zu meistern als auch die kulturellen und natürlichen Reichtümer des Berner Seelands zu entdecken.
Wegbeschreibung:Laupen - Kriechenwil - Gammen - Biberenbad - Ferenbalm - Jerisberghof - Kerzers - Niederried b. K. - Aarberg - Lyss - Aarberg - Bargen BE - Fräschels - Kerzers - Agriswil - Gempenach - Ulmiz - Schönenbühl - Bösingen
- Distanz
- 61 km
- Aufstieg
- 601 m
- Abstieg
- 601 m
- Dauer
- 4.1 Std.
- Start
- Velo-Güüge, Laupen, Einstiegspunkt: Bahnhof Kerzers
- Ziel
- Funpark, Bösingen
- Kaffeepause
- Restaurant, Aarberg
