Tour 021 Pfade der Vergangenheit, Kloster Hauterive
Die Tour führt durch die faszinierende Stadt Freiburg, die als Hauptstadt des gleichnamigen Kantons und des Saanebezirks bekannt ist. Diese geschichtsträchtige Stadt wurde im Jahr 1157 von den Zähringern gegründet und liegt eingebettet in die Flusswindungen der Saane. Unsere Reise beginnt mit der symbolischen Überquerung des Röstigrabens, einem kulturellen Grenzstreifen zwischen Deutsch- und Westschweiz. Anschliessend führt der Weg vorbei am Gong, bevor wir die Saane auf dem imposanten Grandfey-Viadukt überqueren. Dieses 334 Meter lange Eisenbahnviadukt, eines der beeindruckendsten Symbole der Verbindung zwischen den beiden Landesteilen, zählt zu den grössten Brücken der Schweiz. Hoch über dem tief eingeschnittenen Saanetal, das von mächtigen Molassefelsen umrahmt wird, geniessen wir eine der schönsten Radstrecken des Kantons Freiburg. Ein besonderes Highlight ist die moderne Skulptur "Maillart Bridge extended" des amerikanischen Künstlers Richard Serra, die hier bewundert werden kann. Weiter geht es zum Casino Barrier de Fribourg, wo wir das pulsierende Stadtleben kurz streifen, bevor wir an der Schule Chavully vorbei nach Granges-Paccot (Zur Schüren) gelangen. In Givisiez überqueren wir die Bahnlinie auf der eleganten Passerelle nach Corminboeuf und tauchen dann in die ruhigen Wälder auf dem Weg nach Matran ein. Hier erwartet uns eine weitere Überquerung, diesmal über die SBB-Bahnlinie Freiburg-Lausanne und die Autobahn, bevor wir uns Richtung Bois de Monterban und dem landwirtschaftlichen Ausbildungszentrum Grangeneuve aufmachen. Ein sanfter Abstieg führt uns zum malerisch gelegenen Kloster Hauterive (Altenryf), wo das beeindruckende Bourbaki-Denkmal zu finden ist. Dieses Denkmal erinnert an die französische Bourbaki-Armee, die 1871 in die Schweiz flüchtete und hier Zuflucht fand. Die Tour geht weiter in Richtung Marly und führt uns durch den idyllischen Weiler Pierrafortscha nach Tasberg. Hier begegnen wir den Überresten der Römergräber, einer archäologischen Stätte, die uns einen Einblick in die tiefe Geschichte dieser Region gibt. Schliesslich erreichen wir Tafers, den Hauptort des Sensebezirks, der mit seinem traditionellen Charme einen weiteren Höhepunkt der Tour darstellt. Zum Abschluss führt die Route über Heitiwil und Bethlehem, durch das Ägertenhölzli und vorbei am Dälihubel, bevor wir schliesslich in Schmitten ankommen, wo unsere eindrucksvolle Tour endet.
Wegbeschreibung:Schmitten - Friseneit - Fillistorf - Galmis - Düdingen - Garmiswil - Grandfey-Brücke - Agy - Granges-Paccot - Givisiez - Corminboeuf - Matran - Grangeneuve - Hauterive - Chésalles - Marly - Villars-sur-Marly - Pierrafortscha - Römerswil - Tasberg - Ameismühle - Tafers - Angstorf - Heitiwil - Berg - Bethlehem - Schmitten
- Distanz
- 49 km
- Aufstieg
- 816 m
- Abstieg
- 775 m
- Dauer
- 3.0 Std.
- Start
- Bahnhof, Schmitten
- Ziel
- Madlen's, Schmitten
- Kaffeepause
- Gasthof St. Matin, Tafers +41264945313
