Tour 012 Eine Reise entlang des Bienenlehrpfad
Einleitung Die Tour 012 der Velogruppe 60plus Sensetal bietet eine abwechslungsreiche Fahrt entlang der Bibere, einem Nebenfluss der Broye. Die Strecke verbindet naturnahe Erlebnisse mit kulturellen und architektonischen Höhepunkten und führt durch renaturierte Landschaften, historische Städte und ruhige Gebiete. Die Route im Detail Der Startpunkt der Tour befindet sich am renaturierten Bach Crausa, wo ein Bienenlehrpfad die ökologische Bedeutung der Bienen verdeutlicht. Weiter geht es durch den Wald von Cudré, der mit seiner natürlichen Schönheit beeindruckt. Eine Rast im Restaurant Le Sarrazin bietet die Möglichkeit, sich zu stärken und die Umgebung zu geniessen. Ein markantes Highlight der Tour ist die Poyabrücke, die einen spektakulären Blick auf die Altstadt von Freiburg bietet. Die historische Stadt, gegründet 1157, fasziniert durch ihre Lage und Architektur. Nach der Überquerung der Saane führt die Strecke nach Übewil, wo das Schloss Übewil und seine Umgebung zur Besichtigung einladen. Die Tour endet in Galmis, einem ruhigen Gebiet, das die harmonische Verbindung von Natur und Kultur abschliesst. Fazit Die Tour 012 ist ideal für Velofahrer, die eine abwechslungsreiche Fahrt suchen, die sowohl naturnahe Erlebnisse als auch kulturelle und historische Höhepunkte bietet. Die Strecke entlang der Bibere bietet zahlreiche Gelegenheiten für Zwischenstopps und Erkundungen und verbindet auf harmonische Weise Natur und Kultur.
Wegbeschreibung:Laupen - Kleinbösingen - Obere Mühle - Cressier - Courtepin -Cournillens - Cutterwil - Lossy - La Corbaz - Granges-Paccot - Agy - Poyabrücke - Schönberg - Uebewil - Chastels - Balliswil - Garmiswil - Düdingen - Galmis
- Distanz
- 40 km
- Aufstieg
- 640 m
- Abstieg
- 515 m
- Dauer
- 3.5 Std.
- Start
- Velo-Güüge, Laupen
- Ziel
- Restaurant Stynlera-Ranch in Galmis (Düdingen)
- Kaffeepause
- Restaurant Le Sarrazin, Lossy +41264751244
